Naturreisen
Tauchen
tauchreise island
Tauchreise Island: Dein ultimatives Abenteuer in kristallklarem Gletscherwasser!
Träumst Du von einem Tauchurlaub der Extraklasse? Island bietet Dir einzigartige Taucherlebnisse in kristallklarem Gletscherwasser und an faszinierenden geothermischen Orten. Entdecke die besten Tauchspots und Anbieter und plane Dein unvergessliches Abenteuer. Brauchst Du Hilfe bei der Planung? Kontaktiere uns jetzt für eine individuelle Beratung!
Das Thema kurz und kompakt
Eine Tauchreise nach Island bietet einzigartige Erlebnisse in kristallklarem Gletscherwasser, insbesondere in der Silfra-Spalte zwischen den Kontinentalplatten.
Die richtige Vorbereitung mit geeigneter Ausrüstung (Trockentauchanzug) und entsprechenden Zertifizierungen ist entscheidend für sichere und unvergessliche Tauchgänge.
Kombiniere Dein Tauchabenteuer mit anderen isländischen Erlebnissen wie Walbeobachtung oder Nordlichter-Touren, um Deine Reise noch unvergesslicher zu machen.
Erlebe unvergessliche Tauchgänge in Island! Finde die besten Spots, Anbieter und Tipps für Dein Abenteuer im Land aus Feuer und Eis.
Island, bekannt für seine beeindruckenden Landschaften aus Feuer und Eis, bietet auch außergewöhnliche Taucherlebnisse. Eine Tauchreise nach Island ermöglicht es Dir, in glasklarem Gletscherwasser zwischen den Kontinentalplatten zu schweben und eine faszinierende Unterwasserwelt zu entdecken. Ob erfahrener Taucher oder abenteuerlustiger Einsteiger, Island bietet für jeden das passende Erlebnis. Die einzigartige geologische Beschaffenheit Islands sorgt für unvergleichliche Sichtverhältnisse unter Wasser. Das Gletscherwasser wird auf natürliche Weise gefiltert, was zu einer Klarheit von bis zu 100 Metern führt.
Dies ermöglicht es Dir, die Silfra-Spalte, einen der bekanntesten Tauchplätze, in ihrer vollen Pracht zu erleben. Aber auch andere Spots wie Strýtan und Davíðsgjá bieten spannende Tauchabenteuer. Die extreme Klarheit des Wassers in Silfra entsteht durch die natürliche Filterung des Gletscherwassers über Jahrzehnte, was ein unvergessliches visuelles Erlebnis garantiert. Um das Beste aus Deiner Reise herauszuholen, solltest Du Dich im Voraus über die verschiedenen Tauchplätze und ihre spezifischen Anforderungen informieren.
Dieser Artikel bietet Dir einen umfassenden Überblick über die besten Tauchplätze Islands, die notwendigen Zertifizierungen und Erfahrungen sowie wertvolle Tipps zur Planung Deiner Tauchreise. Wir stellen Dir empfehlenswerte Tauchveranstalter vor und geben Dir wichtige Informationen zur Sicherheit beim Kaltwassertauchen. So kannst Du sicherstellen, dass Dein Tauchabenteuer in Island nicht nur aufregend, sondern auch sicher und unvergesslich wird. Für weitere Inspirationen und detaillierte Reiseangebote besuche Wirodive, wo Du maßgeschneiderte Tauchtouren findest, die Deine individuellen Bedürfnisse berücksichtigen.
Silfra-Spalte: Tauchen zwischen Kontinenten mit bis zu 100 Metern Sicht
Die Silfra-Spalte im Þingvellir-Nationalpark ist zweifellos einer der spektakulärsten Tauchplätze weltweit. Hier tauchst Du buchstäblich zwischen der Nordamerikanischen und der Eurasischen Kontinentalplatte. Die Spalte entstand durch die tektonische Verschiebung der Platten und wird mit kristallklarem Gletscherwasser aus dem Langjökull-Gletscher gespeist. Das Wasser benötigt 50-100 Jahre, um durch die Lavafelder gefiltert zu werden, was die außergewöhnliche Klarheit erklärt.
Die Sichtweite in Silfra beträgt bis zu 100 Meter, was Dir eine unglaubliche Klarheit und ein einzigartiges visuelles Erlebnis bietet. Die Wassertemperatur liegt konstant bei 2-4°C, weshalb ein Trockentauchanzug erforderlich ist. Während Deines Tauchgangs durchquerst Du verschiedene Abschnitte wie den Big Crack, die Silfra Hall, die Silfra Cathedral und die Lagune, die jeweils unterschiedliche Unterwasserlandschaften bieten. Um in Silfra tauchen zu dürfen, benötigst Du eine Trockentauchanzug-Spezialisierung oder den Nachweis von mindestens 10 Trockentauchgängen.
Dies ist wichtig, um die Sicherheit und den Komfort während des Tauchgangs zu gewährleisten. Die geologischen Besonderheiten und die klaren Sichtverhältnisse machen Silfra zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Taucher. Die Tauchgänge in Silfra werden oft in Kombination mit anderen Aktivitäten angeboten, wie beispielsweise der Erkundung von Lavahöhlen oder Walbeobachtungstouren, wie sie von Dive.IS angeboten werden. Die einzigartige Lage und die herausragende Sicht machen Silfra zu einem Muss für jeden Tauchbegeisterten.
Strýtan: Geothermale Unterwasserquellen und Wale im Eyjafjörður entdecken
Strýtan ist ein weiterer faszinierender Tauchplatz in Island, der sich im Eyjafjörður befindet. Hierbei handelt es sich um geothermale Unterwasserquellen, die einen 55 Meter hohen Kalksteinkegel geformt haben. Strýtan ist ein einzigartiges Ökosystem, das von den heißen Quellen gespeist wird und eine vielfältige marine Lebenswelt beherbergt. Das Tauchen in Strýtan erfordert Erfahrung im Trockentauchen, da die Wassertemperatur in der Nähe der Quellen höher ist und präzise Tarierungskontrolle erforderlich ist.
In der Nähe von Strýtan gibt es zwei Felsformationen: eine kleinere in 20 Metern Tiefe, die von einem Seewolf namens Stefania bewohnt wird, und eine größere, die über 50 Meter aus einer Tiefe von 70 Metern aufsteigt. Oftmals können hier auch Wale beobachtet werden, was das Taucherlebnis noch spezieller macht. Walbeobachtungen sind in dieser Region keine Seltenheit und bieten eine zusätzliche Attraktion.
Strýtan ist als Naturschutzgebiet geschützt, um dieses einzigartige Ökosystem zu bewahren. Dieser Tauchplatz bietet Dir die seltene Gelegenheit, in relativ flachem Wasser in der Nähe von hydrothermalen Quellen zu tauchen. Aufgrund der Tiefe und der speziellen Bedingungen ist eine sorgfältige Planung und Vorbereitung unerlässlich. Für eine sichere und informative Tour empfiehlt es sich, einen erfahrenen Anbieter wie Island Ringstrasse zu konsultieren, um die besten Tauchbedingungen und Sicherheitsvorkehrungen zu gewährleisten.
Islands vielfältige Unterwasserwelt: Gardur, Kleifarvatn und mehr
Neben Silfra und Strýtan gibt es in Island noch zahlreiche weitere bemerkenswerte Tauchplätze, die unterschiedliche Erlebnisse bieten. Gardur, in der Nähe von Reykjavík, ist ein Ozeantauchplatz mit einer vielfältigen Fauna, darunter Seetang, Fische, Nacktschnecken, Krebse und Krebstiere. Allerdings besteht hier ein hohes Risiko, sich in Fischleinen zu verfangen. Es ist ratsam, ein Schneidwerkzeug mitzuführen, um sich im Notfall befreien zu können.
Kleifarvatn ist ein See in der Nähe von Krysuvik, der durch geothermale Aktivität gekennzeichnet ist. Hier steigen Luftblasen vom Grund auf, und der Seepegel sinkt kontinuierlich. Der See wird meist im Sommer betaucht, da er im Winter oft von Eis bedeckt ist. Nésgjá ist eine Spalte, die Silfra ähnelt und eine exzellente Sicht sowie arktische Saiblinge bietet. Litlaá ist ein flacher, geothermal beheizter Fluss, der sich gut zum Schnorcheln eignet.
Für erfahrene Taucher ist das Wrack der 'El Grillo' im Seyðisfjörður ein Highlight. Der spanische Tanker sank im Zweiten Weltkrieg und liegt in einer Tiefe von 45 Metern. Um hier zu tauchen, benötigst Du eine fortgeschrittene Zertifizierung und Trockentaucherfahrung. Davíðsgjá ist ein weiterer Tauchplatz im Þingvellir-See, dessen Sicht jedoch stark wetterabhängig ist. Bjarnagja ist eine bizarre Spalte mit allerlei Fundstücken, die ein surreales Taucherlebnis bietet. Die Vielfalt der Tauchplätze in Island sorgt dafür, dass jeder Taucher, unabhängig von seiner Erfahrung, ein passendes Abenteuer findet.
Optimale Reisezeit und Zertifizierungen: So planst Du Deine perfekte Tauchreise
Die Planung Deiner Tauchreise Island erfordert sorgfältige Vorbereitung, insbesondere hinsichtlich der besten Reisezeit und der erforderlichen Zertifizierungen. Die saisonalen Unterschiede haben einen großen Einfluss auf die Tauchbedingungen. Im Sommer profitierst Du von längeren Tagen und milderen Temperaturen, während der Winter die Möglichkeit zum Eistauchen bietet, was jedoch spezielle Anforderungen mit sich bringt. Die Wahl der richtigen Reisezeit ist entscheidend für ein optimales Taucherlebnis.
Eine Trockentauchanzug-Spezialisierung ist für viele Tauchplätze essenziell. Für das Tauchen in der Silfra-Spalte benötigst Du entweder diese Spezialisierung oder den Nachweis von mindestens 10 Trockentauchgängen. Für das Wracktauchen an der 'El Grillo' sind eine Advanced Open Water Zertifizierung und Trockentaucherfahrung erforderlich. Es ist ratsam, sich vorab über die spezifischen Anforderungen der einzelnen Tauchplätze zu informieren. Die richtige Zertifizierung ist nicht nur eine Frage der Sicherheit, sondern auch der Vorbereitung auf die spezifischen Herausforderungen des jeweiligen Tauchplatzes.
Die Ausrüstung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Ein Trockentauchanzug ist aufgrund der kalten Wassertemperaturen unerlässlich. Aqualung-Ausrüstung kann vor Ort bei Anbietern wie Dive.IS gemietet werden. Die Anreise erfolgt am besten über Direktflüge von mehreren deutschen Städten zum Keflavík International Airport (KEF), gefolgt von einem Bustransfer nach Reykjavík. Um Deine Reise optimal zu planen, empfiehlt es sich, die Verfügbarkeit von Flügen und Unterkünften frühzeitig zu prüfen. Wirodive bietet umfassende Unterstützung bei der Planung und Durchführung Deiner individuellen Tauchreise.
Sichere und unvergessliche Tauchgänge: So findest Du den idealen Tauchveranstalter
Die Wahl des richtigen Tauchveranstalters ist entscheidend für ein sicheres und unvergessliches Taucherlebnis in Island. Dive.IS ist der größte Anbieter mit einem umfassenden Serviceangebot. Sie bieten eine breite Palette an Touren und Kursen, darunter auch die Dry Suit Academy für eine umfassende Ausbildung im Trockentauchen. Dive.IS ist bekannt für seine Kundenorientierung und Sorgfalt. Die Qualität des Anbieters beeinflusst maßgeblich Dein Taucherlebnis.
Magmadive ist ein kleineres Team, das sich auf exklusive Touren in kleinen Gruppen spezialisiert hat. Sie konzentrieren sich auf Silfra und andere anspruchsvolle Tauchplätze und sind besonders für erfahrene Taucher mit spezialisierter Ausrüstung empfehlenswert. Scuba.IS ist ein weiterer Anbieter, der sich auf Tauch- und Schnorcheltouren in Silfra konzentriert und eine solide Option für alle ist, die sich hauptsächlich für Silfra-Erlebnisse interessieren. Die Größe der Gruppe und die Spezialisierung des Anbieters können entscheidende Faktoren bei der Wahl sein.
Bei der Auswahl des Tauchveranstalters solltest Du auf Deine individuellen Bedürfnisse und Erfahrungen achten. Vergleiche die Angebote und lies Bewertungen, um den passenden Partner für Deine Tauchreise Island zu finden. Eine gute Vorbereitung und die Wahl eines erfahrenen Anbieters tragen maßgeblich zu Deiner Sicherheit und Deinem Komfort bei. Achte auf die Zertifizierungen der Guides und die Qualität der Ausrüstung, um ein sicheres und unvergessliches Erlebnis zu gewährleisten.
Kaltwassertauchen in Island: Sicherheit durch richtige Ausrüstung und Vorbereitung
Das Kaltwassertauchen in Island stellt besondere Herausforderungen dar, die entsprechende Vorsichtsmaßnahmen erfordern. Die Trockentauchanzug-Pflicht ist dabei von zentraler Bedeutung, um Deinen Körper vor den kalten Wassertemperaturen zu schützen. Achte darauf, die richtige Unterbekleidung zu tragen, um eine ausreichende Isolation zu gewährleisten. Die richtige Ausrüstung ist entscheidend für Deine Sicherheit und Deinen Komfort.
Anstelle von Trockenhandschuhen werden in der Regel dicke Neoprenhandschuhe verwendet, um die Finger beweglich zu halten. Das Layering, also das Tragen mehrerer Schichten Funktionsunterwäsche und Socken, ist entscheidend, um die Wärme zu speichern. Vor dem Tauchgang solltest Du die Strömung und die Sichtverhältnisse sorgfältig bewerten, da diese stark variieren können. Einige Tauchplätze, wie Gardur, sind stark wetterabhängig, während die Sicht in Davíðsgjá unterschiedlich sein kann. Die Überprüfung der Bedingungen vor dem Tauchgang ist unerlässlich.
Auch Deine gesundheitliche Verfassung spielt eine wichtige Rolle. Achte darauf, Dich an die Kälte anzupassen und eine Unterkühlung zu vermeiden. In Kleifarvatn gibt es sogar die Möglichkeit, die Hände im warmen Wasser aufzuwärmen. Eine sorgfältige Planung und Durchführung der Tauchgänge ist unerlässlich, um die Dekompressionskrankheit zu vermeiden. Die gesundheitliche Vorbereitung und die sorgfältige Planung sind entscheidend für ein sicheres Taucherlebnis.
Schütze Islands Unterwasserwelt: Nachhaltiges Tauchen für zukünftige Generationen
Beim Tauchen in Island ist es wichtig, die isländische Natur zu respektieren und Schäden an der Unterwasserwelt zu vermeiden. Viele Gebiete, wie Strýtan, sind als Naturschutzgebiete ausgewiesen, um ihre einzigartige Flora und Fauna zu schützen. Achte darauf, keine Korallen oder andere Lebewesen zu berühren oder zu beschädigen. Der Respekt vor der Natur ist von größter Bedeutung.
Verantwortungsvolles Tauchen bedeutet auch, keine Souvenirs mitzunehmen und die Umwelt zu schonen. Vermeide es, Müll im Wasser zurückzulassen und halte Abstand zur Tierwelt, um sie nicht zu stören. Einige Tauchveranstalter, wie Dive.IS, engagieren sich aktiv für Nachhaltigkeit und setzen sich für den Schutz der Meeresumwelt ein. Die Einhaltung der Regeln trägt zum Schutz der Umwelt bei.
Indem Du Dich an diese Richtlinien hältst, trägst Du dazu bei, die Schönheit und Vielfalt der isländischen Unterwasserwelt für zukünftige Generationen zu bewahren. Informiere Dich vor Deiner Tauchreise Island über die spezifischen Schutzbestimmungen der einzelnen Tauchplätze und unterstütze nachhaltige Tauchpraktiken. Die Unterstützung nachhaltiger Praktiken sichert die Zukunft der Unterwasserwelt. Dive.IS setzt sich aktiv für den Schutz der Meeresumwelt ein und bietet Informationen zu nachhaltigen Tauchpraktiken.
Mehr als nur Tauchen: Kombiniere Dein Abenteuer mit Islands einzigartigen Erlebnissen
Eine Tauchreise Island lässt sich hervorragend mit anderen spannenden Aktivitäten und Touren kombinieren. Nutze die Gelegenheit, die faszinierende isländische Landschaft zu erkunden und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln. Wie wäre es mit einer Walbeobachtungstour, einem Ausritt auf einem Islandpferd oder einer Erkundungstour durch eine Lavahöhle? Die Kombination verschiedener Aktivitäten macht Deine Reise unvergesslich.
Auch Nordlichter-Touren sind eine beliebte Option, um die magische Atmosphäre Islands zu erleben. Wirodive bietet maßgeschneiderte Touren an, die Tauchen mit anderen Aktivitäten kombinieren. Besuche den Þingvellir-Nationalpark, in dem sich die Silfra-Spalte und Davíðsgjá befinden, und entdecke die geologischen Besonderheiten dieser Region. Die Vielfalt der Angebote ermöglicht es Dir, Deine Reise individuell zu gestalten.
Eine Kombination aus Tauchen und anderen Erlebnissen macht Deine Tauchreise Island zu einem unvergesslichen Abenteuer. Nutze die Expertise lokaler Anbieter und genieße ein sicheres und abwechslungsreiches Programm. Kontaktiere uns noch heute, um Deine individuelle Tauchreise Island zu planen und ein unvergessliches Erlebnis zu sichern. Kontaktiere uns jetzt, um Deine individuelle Reise zu planen und von unserer Expertise zu profitieren. Wirodive bietet eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten für Dein ultimatives Island-Abenteuer.
Weitere nützliche Links
Dive.IS bietet eine Vielzahl von Tauch- und Schnorcheltouren in Island an, einschließlich der berühmten Silfra-Spalte.
FAQ
Welche Voraussetzungen brauche ich für eine Tauchreise nach Island?
Für viele Tauchplätze in Island, insbesondere die Silfra-Spalte, benötigst Du eine Trockentauchanzug-Spezialisierung oder den Nachweis von mindestens 10 Trockentauchgängen. Für das Wracktauchen an der 'El Grillo' ist eine Advanced Open Water Zertifizierung und Trockentaucherfahrung erforderlich.
Was macht das Tauchen in der Silfra-Spalte so besonders?
Die Silfra-Spalte ist einzigartig, weil Du hier buchstäblich zwischen der Nordamerikanischen und der Eurasischen Kontinentalplatte tauchst. Das Wasser ist extrem klar (bis zu 100 Meter Sichtweite) und wird durch Gletscher gespeist.
Welche Ausrüstung benötige ich für das Kaltwassertauchen in Island?
Ein Trockentauchanzug ist unerlässlich, um Dich vor den kalten Wassertemperaturen zu schützen. Zusätzlich benötigst Du dicke Neoprenhandschuhe und mehrere Schichten Funktionsunterwäsche zur Isolation.
Wann ist die beste Zeit für eine Tauchreise nach Island?
Die beste Zeit für eine Tauchreise nach Island ist im Sommer, da Du dann von längeren Tagen und milderen Temperaturen profitierst. Im Winter gibt es die Möglichkeit zum Eistauchen, was jedoch spezielle Anforderungen mit sich bringt.
Welche anderen Tauchplätze gibt es neben Silfra und Strýtan?
Neben Silfra und Strýtan gibt es noch Gardur (Ozeantauchplatz), Kleifarvatn (geothermaler See), Nésgjá (ähnlich wie Silfra), Litlaá (zum Schnorcheln geeignet) und das Wrack der 'El Grillo'.
Welche Tauchveranstalter sind in Island empfehlenswert?
Empfehlenswerte Tauchveranstalter sind Dive.IS (größter Anbieter), Magmadive (exklusive Touren in kleinen Gruppen) und Scuba.IS (spezialisiert auf Silfra).
Wie kann ich meine Tauchreise mit anderen Aktivitäten kombinieren?
Du kannst Deine Tauchreise mit Walbeobachtungstouren, Ausritten auf Islandpferden, Erkundungstouren durch Lavahöhlen oder Nordlichter-Touren kombinieren.
Wie trage ich zum Schutz der isländischen Unterwasserwelt bei?
Respektiere die Natur, berühre keine Korallen oder andere Lebewesen, nimm keine Souvenirs mit und vermeide es, Müll im Wasser zurückzulassen. Unterstütze nachhaltige Tauchpraktiken.