Naturreisen
Wildlife-Fotografie
vogelbeobachtung urlaub
Dein Traum vom Vogelbeobachtung Urlaub: Entdecke Deutschlands vielfältige Vogelwelt!
Träumst Du davon, die faszinierende Welt der Vögel hautnah zu erleben? Deutschland bietet eine unglaubliche Vielfalt an Vogelarten und Lebensräumen, die sich perfekt für einen unvergesslichen Vogelbeobachtung Urlaub eignen. Von der Küste bis zu den Alpen gibt es unzählige Möglichkeiten, seltene und beeindruckende Vögel zu beobachten. Erfahre mehr über unsere massgeschneiderten Angebote auf unserer Kontaktseite!
Das Thema kurz und kompakt
Deutschland bietet eine beeindruckende Vielfalt an Vogelarten und Lebensräumen für einen unvergesslichen Vogelbeobachtung Urlaub. Von der Küste bis zu den Alpen gibt es zahlreiche Hotspots zu entdecken.
Eine sorgfältige Planung unter Berücksichtigung der Zugvogel- und Brutzeiten sowie die richtige Ausrüstung sind entscheidend für den Erfolg. Geführte Touren mit lokalen Experten können das Erlebnis zusätzlich bereichern und die Artenkenntnis verbessern.
Vogelbeobachtung ist nicht nur ein Hobby, sondern auch ein aktiver Beitrag zum Naturschutz. Durch die Dokumentation von Beobachtungen und die Unterstützung von Naturschutzprojekten kann jeder einen wichtigen Beitrag leisten und die Auslastung der Unterkünfte in Vogelbeobachtungsgebieten um bis zu 20% steigern.
Plane Deinen perfekten Vogelbeobachtung Urlaub! Wir zeigen Dir die schönsten Regionen Deutschlands, geben Dir Tipps zur Ausrüstung und verraten, wie Du seltene Vogelarten entdeckst.
Träumst Du von einem unvergesslichen Vogelbeobachtung Urlaub? Deutschland offenbart eine beeindruckende Vielfalt an Vogelarten und naturnahen Lebensräumen, die darauf warten, erkundet zu werden. Ob Du ein erfahrener Ornithologe oder ein interessierter Einsteiger bist, hier findest Du die besten Tipps und fundierte Informationen, um Deinen perfekten Urlaub in der Natur zu planen. Lass Dich von der Schönheit der deutschen Vogelwelt verzaubern und gestalte jetzt Dein individuelles Natur-Abenteuer! Deutschland hat das Potenzial, sich als Top-Ziel für Vogelbeobachtung zu etablieren.
Ein Vogelbeobachtung Urlaub ist weit mehr als nur ein Ausflug in die Natur. Er bietet die einzigartige Möglichkeit, die beeindruckende Artenvielfalt Deutschlands hautnah zu erleben und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz zu leisten. Dieser spezielle Tourismus-Zweig richtet sich an alle, die sich für Ornithologie begeistern und die faszinierende Welt der Vögel intensiv erkunden möchten. Die wachsende Beliebtheit des Vogelbeobachtungs-Tourismus unterstreicht, dass immer mehr Menschen die Schönheit und immense Bedeutung unserer heimischen Natur erkennen.
Die historische Bedeutung Deutschlands als 'Mutterland der Ornithologie', belegt durch das älteste wissenschaftliche Journal 'Journal für Ornithologie', steht im Kontrast zur vergleichsweise schwächeren 'Birdingszene' im Vergleich zu Ländern wie Schweden oder den USA. Dies eröffnet eine vielversprechende Marktchance für den wachsenden Vogelbeobachtungstourismus. Deutschlands abwechslungsreiche Landschaften und vielfältigen Ökosysteme, von der rauen Nordsee bis hin zu den majestätischen Alpen, bieten eine breite Palette an einzigartigen Möglichkeiten zur intensiven Vogelbeobachtung. Entdecke die natürliche Schönheit Deutschlands und plane noch heute Dein persönliches Vogelabenteuer!
Deutschlands Top-Spots: Wo Ornithologen seltene Vögel entdecken
Deutschland ist ein wahres Paradies für passionierte Vogelbeobachter. Von der Küste bis zu den Alpen erstrecken sich zahlreiche Hotspots, an denen Du seltene und faszinierende Vogelarten in ihrem natürlichen Lebensraum entdecken kannst. Hier sind einige der besten Gebiete für Deinen unvergesslichen Vogelbeobachtung Urlaub, die Du unbedingt in Deine Planung einbeziehen solltest:
Die Nordseeküste und das einzigartige Wattenmeer sind besonders im Frühjahr und Herbst ein begehrtes Ziel für die spannende Zugvogelbeobachtung. Hier hast Du die Möglichkeit, Tausende von Vögeln auf ihrem beschwerlichen Weg in die Brut- oder Überwinterungsgebiete zu beobachten. Spezifische Inseln wie das idyllische Baltrum und das sonnenreiche Fehmarn sind dabei besonders empfehlenswert. Die Webseite Birding Germany bietet detaillierte Informationen zu den besten Beobachtungsplätzen und gibt wertvolle Tipps für Deine Planung. Die Flusslandschaften von Elbe, Oder, Rhein und Weser zeichnen sich durch eine hohe Artenvielfalt aus und sind die Heimat vieler seltener Vogelarten. Hier kannst Du saisonale Besonderheiten hautnah erleben und die Vögel in ihren natürlichen Lebensräumen beobachten. Die Flusslandschaften Europas bilden einen wichtigen Bestandteil des gesamten Ökosystems und tragen maßgeblich zur Artenvielfalt bei.
Der malerische Bodensee und die beeindruckenden Alpenregionen sind bekannt für ihre alpinen Vogelarten und einzigartigen Lebensräume. Hier kannst Du seltene Arten wie den majestätischen Steinadler oder das scheue Schneehuhn entdecken. Die besten Spots für Hobby-Ornithologen weltweit findest du hier, inklusive detaillierter Beschreibungen und wertvoller Tipps für Deine Reiseplanung. Deutschland beherbergt sowohl arktische als auch mediterrane Vogelarten und trägt eine besondere Verantwortung für den Schutz von Arten wie die Großtrappe, das zarte Sommergoldhähnchen und den eleganten Rotmilan. Diese Verantwortung kann gezielt für einen Naturschutz-orientierten Tourismus genutzt werden, um das Bewusstsein für den Schutz bedrohter Arten zu schärfen. Die Webseite Birdingtours bietet spezielle Reisen zu diesen besonderen Gebieten an, die von erfahrenen Ornithologen geführt werden.
Perfekte Planung: So wird Dein Vogelbeobachtungs-Urlaub zum Erfolg
Eine sorgfältige Planung ist entscheidend für einen gelungenen Vogelbeobachtung Urlaub. Hier sind einige wertvolle Tipps, die Du bei der Vorbereitung unbedingt beachten solltest, um Dein Naturerlebnis optimal zu gestalten: Berücksichtige die Zugvogelzeiten und Brutzeiten, um die besten Beobachtungsmöglichkeiten zu haben und die Vögel in ihrer aktivsten Phase zu erleben. Die saisonalen Unterschiede in den verschiedenen Regionen Deutschlands können erhebliche Auswirkungen auf die Vogelwelt haben und somit Dein Beobachtungserlebnis maßgeblich beeinflussen. Die Webseite Birding Germany bietet einen detaillierten Kalender mit den besten Zeiten für die Vogelbeobachtung in den verschiedenen Regionen Deutschlands.
Die richtige Ausrüstung ist das A und O für jeden ambitionierten Vogelbeobachter. Dazu gehören hochwertige Ferngläser, leistungsstarke Spektive und hochauflösende Kameras, um die Vögel in bestmöglicher Qualität beobachten und dokumentieren zu können. Auch hilfreiche Bestimmungsbücher und praktische Apps können Dir helfen, die verschiedenen Vogelarten sicher zu identifizieren und Dein Wissen zu erweitern. Vergiss nicht, geeignete Kleidung und eine effektive Tarnung einzupacken, um die Vögel nicht unnötig zu verschrecken und ungestört beobachten zu können. Die Webseite Vogel und Natur gibt wertvolle Tipps zur richtigen Ausrüstung für Einsteiger und hilft Dir, die optimale Ausrüstung für Deine Bedürfnisse zu finden.
Nutze die Expertise lokaler Experten und erfahrener Organisationen, um Deinen Vogelbeobachtung Urlaub optimal zu gestalten und von ihrem Fachwissen zu profitieren. Geführte Touren können Dir helfen, seltene Arten zu entdecken und mehr über die faszinierende Lebensweise der Vögel zu erfahren. Die Zusammenarbeit mit lokalen Experten und Organisationen trägt auch aktiv zum wichtigen Naturschutz bei und unterstützt den Erhalt der Artenvielfalt. Die Webseite Birdingtours bietet geführte Touren in verschiedenen Regionen Deutschlands an, die von erfahrenen Ornithologen geleitet werden und unvergessliche Erlebnisse garantieren.
Finde Deinen Anbieter: Vogelbeobachtungstouren für jedes Interesse
Es gibt zahlreiche spezialisierte Anbieter, die sich auf professionelle Vogelbeobachtungstouren in Deutschland konzentrieren und Dir unvergessliche Naturerlebnisse ermöglichen. Hier sind einige Optionen, die Du in Betracht ziehen kannst, um den passenden Anbieter für Deine individuellen Bedürfnisse zu finden:
Birdingtours zeichnet sich durch jahrelange Erfahrung und umfassendes Fachwissen aus und bietet Dir somit eine optimale Grundlage für spannende und informative Touren. Das Unternehmen arbeitet eng mit renommierten Naturschutzorganisationen zusammen und bietet exklusive Reisen zu den besten Vogelbeobachtungsgebieten Deutschlands an. Die Webseite Birdingtours bietet detaillierte Informationen zu den verschiedenen Touren und hilft Dir, die passende Reise für Deine Interessen zu finden. Ein Aufenthalt in einem außergewöhnlichen Baumhaushotel oder einer anderen naturnahen Unterkunft bietet Dir die einzigartige Möglichkeit, Vögel direkt von Deiner Unterkunft aus zu beobachten und die Natur hautnah zu erleben. Einige Unterkünfte bieten auch geführte Touren und spezielle Angebote für Vogelbeobachter an, um Deinen Aufenthalt noch unvergesslicher zu gestalten. Das Baumhaushotel bietet spezielle Vogelbeobachtungstouren an, die von erfahrenen Ornithologen geleitet werden und Dir die Möglichkeit geben, seltene Vogelarten in ihrem natürlichen Lebensraum zu entdecken.
Online-Plattformen wie birding-germany.de bieten Dir wertvolle Informationen und hilfreiche Ressourcen für Deine Vogelbeobachtungen. Hier findest Du detaillierte GPS-Daten für ausgewählte Beobachtungsplätze und praktische Hilfsmittel zur sicheren Vogelbestimmung. Die Webseite Birding Germany ist eine umfassende Informationsquelle für alle Vogelbeobachter und bietet Dir zahlreiche Tipps und Tricks für erfolgreiche Beobachtungen.
Dein Beitrag zählt: Vogelbeobachtung als aktiver Naturschutz
Vogelbeobachtung ist nicht nur ein spannendes und erfüllendes Hobby, sondern auch eine wertvolle Möglichkeit, einen aktiven Beitrag zum wichtigen Naturschutz zu leisten und die Artenvielfalt zu erhalten. Hier sind einige konkrete Möglichkeiten, wie Du Dich aktiv engagieren kannst, um die Vogelwelt zu schützen:
Nutze innovative Plattformen wie eBird und Ornitho, um Deine wertvollen Beobachtungen zu dokumentieren und sie mit anderen begeisterten Vogelbeobachtern zu teilen. Diese gesammelten Daten tragen maßgeblich zur wissenschaftlichen Forschung bei und helfen, Vogelpopulationen besser zu verstehen und gezielte Schutzmaßnahmen zu entwickeln. Durch die aktive Teilnahme an spannenden Citizen Science Projekten kannst Du wertvolle Daten sammeln und aktiv zur Erforschung der Vogelwelt beitragen. Engagiere Dich aktiv für den Schutz bedrohter Arten und unterstütze lokale Naturschutzprojekte, um den Erhalt der Artenvielfalt zu fördern. Nachhaltiger Tourismus und verantwortungsvolles Verhalten sind entscheidend für den langfristigen Erhalt der wertvollen Lebensräume der Vögel. Die Webseite Birdingtours arbeitet eng mit verschiedenen Naturschutzorganisationen zusammen und unterstützt deren wichtige Arbeit.
Beachte stets die wichtigen Verhaltensregeln für Vogelbeobachter und vermeide unnötige Störungen der Vögel und ihrer empfindlichen Lebensräume. Ein respektvoller Umgang mit der Natur ist essenziell, um die wertvolle Artenvielfalt langfristig zu erhalten und die Lebensgrundlagen der Vögel zu schützen. Halte Dich unbedingt an die vorgegebenen Wege und vermeide laute Geräusche, um die Vögel nicht zu verschrecken und ihr natürliches Verhalten nicht zu beeinträchtigen.
Einfacher Start: So gelingt Anfängern die Vogelbeobachtung
Du möchtest mit der faszinierenden Vogelbeobachtung beginnen und die Welt der Vögel entdecken? Hier sind einige hilfreiche Tipps, die Dir den Einstieg erleichtern und Dir helfen, schnell Erfolge zu erzielen: Wähle stabile und leicht zu handhabende Ferngläser, um die Vögel optimal beobachten zu können und auch kleinste Details zu erkennen. Eine fundierte Einführung in die grundlegende Vogelbestimmung hilft Dir, die verschiedenen Arten sicher zu identifizieren und Dein Wissen kontinuierlich zu erweitern. Die Webseite Vogel und Natur gibt wertvolle Tipps zur Auswahl der richtigen Ausrüstung und hilft Dir, die optimale Ausrüstung für Deine Bedürfnisse zu finden.
Lerne die grundlegenden Prinzipien der Vogelbestimmung, wie Größe, markante Farbe, charakteristischer Gesang und typisches Verhalten der verschiedenen Arten. Nutze hilfreiche Bestimmungshilfen wie informative Bücher und praktische Apps, um Dein Wissen zu erweitern und Deine Beobachtungen präzise zu dokumentieren. Die Webseite Birding Germany bietet zahlreiche Ressourcen zur sicheren Vogelbestimmung und unterstützt Dich bei Deinen ersten Schritten in der Welt der Ornithologie. Sei leise und trage unauffällige Tarnkleidung, um die Vögel nicht unnötig zu verschrecken und ungestört beobachten zu können. Geduld und Ausdauer sind entscheidend für erfolgreiche Beobachtungen und unvergessliche Naturerlebnisse. Wähle einen unauffälligen Beobachtungsstandort, um die Vögel nicht zu stören und ihr natürliches Verhalten zu beobachten.
Notiere Deine Beobachtungen sorgfältig und teile sie mit anderen begeisterten Vogelbeobachtern, um Dein Wissen zu erweitern und von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Die aktive Teilnahme an lokalen Vogelbeobachtungsgruppen kann Dir helfen, Dein Wissen zu erweitern und wertvolle neue Kontakte zu knüpfen. Innovative Plattformen wie eBird und Ornitho bieten Dir die Möglichkeit, Deine Beobachtungen einfach zu dokumentieren und mit einer breiten Community zu teilen.
Erfolgreiche Projekte: Wie Vogelbeobachtung den Naturschutz stärkt
Die Welt der Vogelbeobachtung ist reich an inspirierenden Projekten und beeindruckenden Erfolgsgeschichten. Diese Beispiele zeigen eindrucksvoll, wie engagierte Einzelpersonen und Organisationen durch ihre wertvolle Arbeit einen positiven Einfluss auf den wichtigen Naturschutz haben können und die Artenvielfalt erhalten.
Es gibt zahlreiche bemerkenswerte Beispiele für gelungene Vogelbeobachtungsprojekte, die aktiv zur Erforschung und zum Schutz der heimischen Vogelwelt beitragen. Diese Projekte umfassen oft die systematische Erfassung von wichtigen Daten, die Durchführung von wissenschaftlichen Studien und die Umsetzung von konkreten Schutzmaßnahmen. Die Webseite von BirdLife International bietet detaillierte Informationen zu verschiedenen Naturschutzprojekten weltweit und zeigt, wie Du Dich aktiv beteiligen kannst. Die fundierte Analyse von Vogelbeobachtungsinitiativen zeigt, dass eine effektive Kombination aus wissenschaftlicher Forschung, umfassender öffentlicher Bildung und praktischen Schutzmaßnahmen am erfolgreichsten ist, um die Vogelwelt zu schützen.
Diese Initiativen tragen maßgeblich dazu bei, das Bewusstsein für die immense Bedeutung der Vogelwelt zu schärfen und die notwendigen Maßnahmen zum Schutz der wertvollen Lebensräume der Vögel zu ergreifen. Aus den wertvollen Erfahrungen vergangener Projekte können wichtige Lehren gezogen werden, um zukünftige Vogelbeobachtungsinitiativen noch erfolgreicher zu gestalten und die Schutzmaßnahmen zu optimieren. Präventive Maßnahmen, wie der nachhaltige Schutz von Lebensräumen und die konsequente Reduzierung von Störungen, sind entscheidend für den langfristigen Schutz der Vogelwelt und den Erhalt der Artenvielfalt.
Herausforderungen meistern: Lösungen für eine erfolgreiche Vogelbeobachtung
Die Vogelbeobachtung steht vor verschiedenen Herausforderungen, die es zu meistern gilt, um ihren positiven Beitrag zum wichtigen Naturschutz nachhaltig zu sichern und die Artenvielfalt zu erhalten. Wirtschaftliche Einschränkungen können die notwendige Finanzierung von Vogelbeobachtungsprojekten und den Schutz von wertvollen Lebensräumen erheblich beeinträchtigen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, nachhaltige Finanzierungsmodelle zu entwickeln und die wirtschaftliche Bedeutung der Vogelbeobachtung für den Tourismus hervorzuheben, um langfristig erfolgreich zu sein.
Compliance-Probleme bei Grundstückseigentümern können den Zugang zu wichtigen Vogelbeobachtungsgebieten erheblich erschweren und die Beobachtungsmöglichkeiten einschränken. Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eigentümern und die Schaffung von Anreizen für den Schutz der Lebensräume sind entscheidend, um diese Probleme effektiv zu lösen und den Zugang zu den Gebieten zu sichern. Die öffentliche Wahrnehmung und das Verhalten in Bezug auf die Vogelbeobachtung können den Erfolg von wichtigen Schutzmaßnahmen maßgeblich beeinflussen. Es ist daher von großer Bedeutung, das Bewusstsein für die immense Bedeutung der Vogelbeobachtung zu schärfen und ein verantwortungsvolles Verhalten in der Natur zu fördern, um die Vogelwelt nachhaltig zu schützen.
Thema: Nachhaltige Finanzierung von Vogelbeobachtungsprojekten
Vorteil 1: Sicherstellung langfristiger Ressourcen für Schutzmaßnahmen
Vorteil 2: Förderung des ökologischen Tourismus und der regionalen Wirtschaft
Vorteil 3: Erhalt der Artenvielfalt und der natürlichen Lebensräume
Dein Schlüssel zur Natur: Warum Vogelbeobachtung so wertvoll ist
Die Vogelbeobachtung ist weit mehr als nur ein entspannendes Hobby – sie ist ein wertvoller Schlüssel zur Natur und eine wunderbare Möglichkeit, einen aktiven Beitrag zum wichtigen Naturschutz zu leisten und die Artenvielfalt zu erhalten. Die fortlaufenden Bemühungen von engagierten Vogelbeobachtern, erfahrenen Naturschutzorganisationen und verantwortungsbewussten politischen Entscheidungsträgern sind von entscheidender Bedeutung, um die wertvolle Artenvielfalt und die einzigartigen Lebensräume der Vögel nachhaltig zu schützen und für zukünftige Generationen zu bewahren.
Die kontinuierlichen Bemühungen bei der Vogelbeobachtung sind entscheidend, um die heimische Vogelwelt effektiv zu schützen und langfristig zu erhalten. Durch die fortlaufende Erfassung von wichtigen Daten, die Durchführung von wissenschaftlichen Studien und die Umsetzung von gezielten Schutzmaßnahmen können wir sicherstellen, dass auch zukünftige Generationen die Schönheit und faszinierende Vielfalt der Vögel erleben können. Es ist an der Zeit, dass Einwohner und politische Entscheidungsträger gemeinsam handeln, um die Vogelbeobachtung aktiv zu fördern und den wichtigen Naturschutz nachhaltig zu stärken. Durch die gezielte Unterstützung von Naturschutzprojekten, die Schaffung von wertvollen Schutzgebieten und die Förderung eines verantwortungsvollen Verhaltens in der Natur können wir einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Vogelwelt leisten.
Bist Du bereit, die faszinierende Welt der Vögel zu entdecken und Deinen persönlichen Beitrag zum Naturschutz zu leisten? Plane jetzt Deinen individuellen Vogelbeobachtung Urlaub und erlebe unvergessliche Momente inmitten der atemberaubenden Natur! Kontaktiere uns noch heute, um Deine persönliche Beratung zu starten und Deinen Traumurlaub zu planen. Lass Dich von unseren Experten beraten und finde die perfekte Reise für Deine individuellen Bedürfnisse und Interessen!
Weitere nützliche Links
Auf der Webseite Birding Germany finden Sie detaillierte Informationen zu den besten Beobachtungsplätzen und wertvolle Tipps für Ihre Planung.
Die Webseite Birdingtours bietet spezielle Reisen zu diesen besonderen Gebieten an, die von erfahrenen Ornithologen geführt werden.
Die Webseite Vogel und Natur gibt wertvolle Tipps zur richtigen Ausrüstung für Einsteiger und hilft Ihnen, die optimale Ausrüstung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Die Webseite von BirdLife International bietet detaillierte Informationen zu verschiedenen Naturschutzprojekten weltweit und zeigt, wie Sie sich aktiv beteiligen können.
FAQ
Welche Regionen in Deutschland eignen sich am besten für einen Vogelbeobachtungs-Urlaub?
Deutschland bietet zahlreiche Hotspots für Vogelbeobachter, darunter die Nordseeküste und das Wattenmeer, die Flusslandschaften von Elbe, Oder, Rhein und Weser, der Bodensee und die Alpenregionen. Jede Region bietet einzigartige Vogelarten und Lebensräume.
Wann ist die beste Zeit für einen Vogelbeobachtungs-Urlaub in Deutschland?
Die beste Zeit hängt von der Region und den gewünschten Vogelarten ab. Generell sind das Frühjahr und der Herbst ideal für die Zugvogelbeobachtung. Die Brutzeiten im Frühjahr bieten ebenfalls spannende Beobachtungsmöglichkeiten.
Welche Ausrüstung benötige ich für einen Vogelbeobachtungs-Urlaub?
Zur Grundausstattung gehören hochwertige Ferngläser, ein Bestimmungsbuch oder eine App zur Vogelbestimmung, geeignete Kleidung und eventuell ein Spektiv für die Beobachtung aus größerer Entfernung.
Gibt es geführte Vogelbeobachtungstouren in Deutschland?
Ja, zahlreiche Anbieter wie Birdingtours bieten geführte Touren in verschiedenen Regionen Deutschlands an. Diese Touren werden von erfahrenen Ornithologen geleitet und bieten wertvolle Einblicke in die Vogelwelt.
Wie kann ich als Anfänger mit der Vogelbeobachtung beginnen?
Beginne mit einem stabilen und leicht zu handhabenden Fernglas, lerne die grundlegenden Prinzipien der Vogelbestimmung und beobachte zunächst häufige Vogelarten in Deiner Umgebung. Nutze Bestimmungshilfen und tausche Dich mit anderen Vogelbeobachtern aus.
Wie kann ich zum Naturschutz während meines Vogelbeobachtungs-Urlaubs beitragen?
Dokumentiere Deine Beobachtungen auf Plattformen wie eBird und Ornitho, unterstütze lokale Naturschutzprojekte und beachte die Verhaltensregeln für Vogelbeobachter, um Störungen der Vögel zu vermeiden.
Welche Rolle spielen Baumhaushotels bei der Vogelbeobachtung?
Einige Baumhaushotels bieten die einzigartige Möglichkeit, Vögel direkt von der Unterkunft aus zu beobachten. Sie stellen oft region-spezifische Ferngläser und Vogelbestimmungsbücher zur Verfügung und bieten geführte Touren an.
Welche Vogelarten kann ich in Deutschland beobachten?
Deutschland beherbergt eine große Vielfalt an Vogelarten, darunter sowohl arktische als auch mediterrane Arten. Besonders erwähnenswert sind Arten wie die Großtrappe, das Sommergoldhähnchen und der Rotmilan, für deren Schutz Deutschland eine besondere Verantwortung trägt.